Stech­pal­me (Ilex aquifolium)

WhatsApp
Email

Die Stech­pal­me blüht von Mai bis Juli. Sie kommt im nord­west­li­chen Euro­pa im lich­ten Buche- und Erlen­wald, im Unter­holz bis auf 2000 M. ü. M. vor. Die Stech­pal­me wird 3 – 10 m hoch.

Signa­tur:

Die schar­fen, spitz-sta­che­li­gen Stech­pal­men­blät­ter ver­sinn­bild­li­chen die eifer­süch­ti­gen, nei­di­schen, zor­ni­gen und ver­let­zen­den Gefüh­le, die sich bei zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen wie Sta­cheln bemerk­bar machen kön­nen. Die Pflan­ze hilft Men­schen­ty­pen, die in der Öffent­lich­keit auf­fal­len möch­ten und wer­den sie in ihrer Selbst­dar­stel­lung gehin­dert, eifer­süch­tig und gereizt reagie­ren. Die in der Son­ne auf­fal­len­den, glän­zend, schim­mern­den Blät­ter schei­nen die­ses ego­zen­tri­sche Ver­hal­ten zu symbolisieren.

Tra­di­tio­nel­le Heilanwendungen:

  •  Blinddarmreizung
  • Brust­fell­ent­zün­dung
  • Erkäl­tung
  • Fie­ber
  • Grip­pe (akut und prophylaktisch)
  • Katarrh
  • Schwä­che
  • Sei­ten­ste­chen
  • Ste­chen­de Lungenschmerzen
  • Ste­chen­de, rheu­ma­ti­sche Schmerzen