Die Stechpalme blüht von Mai bis Juli. Sie kommt im nordwestlichen Europa im lichten Buche- und Erlenwald, im Unterholz bis auf 2000 M. ü. M. vor. Die Stechpalme wird 3 – 10 m hoch.
Signatur:
Die scharfen, spitz-stacheligen Stechpalmenblätter versinnbildlichen die eifersüchtigen, neidischen, zornigen und verletzenden Gefühle, die sich bei zwischenmenschlichen Beziehungen wie Stacheln bemerkbar machen können. Die Pflanze hilft Menschentypen, die in der Öffentlichkeit auffallen möchten und werden sie in ihrer Selbstdarstellung gehindert, eifersüchtig und gereizt reagieren. Die in der Sonne auffallenden, glänzend, schimmernden Blätter scheinen dieses egozentrische Verhalten zu symbolisieren.
Traditionelle Heilanwendungen:
- Blinddarmreizung
- Brustfellentzündung
- Erkältung
- Fieber
- Grippe (akut und prophylaktisch)
- Katarrh
- Schwäche
- Seitenstechen
- Stechende Lungenschmerzen
- Stechende, rheumatische Schmerzen